fbpx

Kommuniziere auf Spanisch

in jeder Alltagssituation

wie ein Einheimischer

mit dem

Español para Erasmus –

Podcast benötigst du nur 10

Minuten.

Du arbeitest bereits in Spanien, genießt dein Erasmus-Programm oder deinen wohlverdienten Ruhestand.

Und ich bin sicher, dass du es liebst: das Klima, die Kultur… Und die Sprache!

Aber kommunizierst du mit den Spaniern?

Du hast schon gemerkt, dass das Spanisch, das du in Lehrbüchern gelernt hast, 

nicht dasselbe ist wie das, was die Spanier auf der Straße sprechen.

 

Und das ist nicht das Schlimmste. Kein Buch hat dich gelehrt, was du in jeder Situation deines Alltags in Spanien tun und sagen sollst.

In diesen kulturellen Unterschieden liegt der Schlüssel zu einer effektiven

Kommunikation und zur Überwindung der Barriere der Mittelstufe.

Dies kann zu großer Unsicherheit führen, so dass du jede Situation vermeidest,

in der du Spanisch sprechen musst.

Vielleicht hast du dich sogar selbst davon überzeugt, dass du es nicht wirklich

sprechen musst, um in Spanien gut zu leben.

Aber tief im Inneren weißt du,

dass du besser leben würdest,

wenn du besser Spanisch sprechen könntest.

Traust du dich, deine Angst vor

Unterhaltungen mit Muttersprachlern zu verlieren?

Du musst nur aktiv dein Ohr trainieren

Es geht nicht um Talent oder lange Studienzeiten.

Wenn du ein richtiges Hörtraining machst, wird dein

Spanischniveau in die Höhe schnellen.

Und nach und nach wirst du die Mauer der

Unsicherheiten einreißen, die du um dich herum

aufgebaut hast.


Ich bin davon überzeugt, dass ein gutes Spanisch

für eine bessere Lebensqualität, eine bessere

Integration und mehr Spaß am Lernen sorgt.

Sich gut und integriert zu fühlen, verändert deine

Auslandserfahrung und das geschieht durch

Zuhören.

So lernen wir unsere Muttersprache auf natürliche

Weise. Und es ist der beste Weg, jede Sprache zu

lernen: indem man sich echten Sprachproben

aussetzt.

Aber ich möchte dir helfen, noch einen Schritt

weiter zu gehen.

Lerne, dich mit deiner Dualität wohl zu fühlen

Auch wenn du die Sprache beherrschst, wirst du in Spanien immer ein Ausländer sein.

Deshalb ist es sehr wichtig, auch die spanische

Kultur und ihre Unterschiede zur deutschen zu kennen.

„Wie soll man sich verhalten, wie soll man sich äußern, wie auf bestimmte Situationen reagieren? Was willst du gerne von deiner

Kultur behalten, was bist du bereit zu ändern?“

Giulia

 Wenn zum Beispiel beim Einparken jemand leicht dein Auto touchiert, ist in Spanien dieselbe Reaktion angemessen wie in Deutschland? Eher nicht.

Du musst ein Gleichgewicht zwischen dieser externen spanischen Realität und deiner internen Realität als Deutscher haben.

Nur so kannst du einem andauernden Kulturschock entgehen und dich in Spanien

wohlfühlen, ohne deine Identität zu verlieren.

Soy Giulia, tu profe de español on-line

Ich bin Giulia. Heute bin ich Spanischdozentin an der Uni, aber ich war selbst Erasmus-Studentin und habe im Ausland gelebt. Ich verstehe wie du dich fühlst, wenn du im Unterricht oder beim Arzt sitzt und kein Wort verstehst.
Mir ging es ganz genau so!

Als Lehrerin kenne ich auch die effektivsten und lustigsten Hör-Trainings, die meinen Studenten geholfen haben 😊
sodass du mit Spaß Fortschritte machst.

La experiencia de mis estudiantes

Esto dicen mis alumnos de mis clases en Universidades y empresas.

Das sagen meine Studenten und Schüler aus Universitäten und Unternehmen über meinen Unterricht.

Jessika G.

Der Unterricht bei Giulia hat wirklich Spaß gemacht. Durch ihre sympathische und freundschaftliche Art kam es mir nicht wie Unterricht vor sondern eher wie eine fröhliche Runde unter Freunden bei dem man ganz nebenbei auch noch sein Spanisch verbessert.

Nikita M.

Der Unterricht bei Giulia war immer super-spannend, lehr und abwechslungsreich. Durch ihren kreativen und sehr praxisorientierten Übungen habe ich relativ schnell ein solides Verständnis für die Sprache, sowie die Motivation mich weiter zu vertiefen/ lernen, bekommen. Klare Empfehlung und beste Erfahrung überhaupt! smile

Nina L.

Hemmungen sich in einer Fremdsprache auszudrücken, gerade wenn das Niveau noch nicht sehr hoch ist, sind natürlich. Durch ihre Art und Geduld hat Giulia es aber geschafft eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der es deutlich leichter fällt sich aktiv zu beteiligen und über seinen Schatten zu springen.

(Erasmus-Studentin, Madrid)

 

Únete a nuestra Comunidad y empieza a mejorar tu español. Aprente DURANTE el Podcast y propón lo nuevos temas para que tu experiencia sea más completa y al final MÁS FELIZ.

 

¡Sígueme en Redes Sociales y no te pierdas NADA!